14 Event Jobs in Südtirol
Region
Berufsfeld
Anstellungsart
Speichere deine Suche als Jobfinder.
Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Event Jobs in Südtirol erklärt
Was machen Eventmanager?
Eventmanager in Südtirol organisieren und leiten nationale sowie internationale Großveranstaltungen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sie planen Konzerte, Messen, Festivals und Konferenzen mit höchster Professionalität und koordinieren dabei alle beteiligten Dienstleister, Sponsoren und Gastronomiepartner. Durch ihre umfassende Expertise in Projektmanagement, Logistik und Sicherheit schaffen sie unvergessliche Erlebnisse für Besucher aus aller Welt.
Welche Jobs gibt es im Eventmanagement?
Der Eventbereich in Südtirol bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten von Sportveranstaltungen über Corporate Events bis hin zu Kulturveranstaltungen. Eng verwandt sind Positionen im Marketing, wo Veranstaltungen beworben werden, sowie im Tourismus, wo Events als Besuchermagnet dienen. Der Gastronomie-Bereich bietet Event-Catering-Positionen, während Projektmanagement-Kompetenzen für komplexe Großveranstaltungen unerlässlich sind. Auch im Hotel-Sektor entstehen zahlreiche Event-Positionen für Tagungen und Incentive-Reisen.
Die zunehmende Bedeutung von Event Jobs in Südtirol
Südtirol hat sich als Premium-Eventdestination zwischen alpiner Authentizität und internationaler Professionalität etabliert. Die Region profitiert von ihrer strategischen Lage als Brücke zwischen deutschsprachigem und italienischem Raum, was besondere Anforderungen an das Eventmanagement stellt. Unternehmen und Organisationen benötigen Fachkräfte, die sowohl lokale Gegebenheiten als auch internationale Standards verstehen und umsetzen können.
Die Professionalisierung der Eventbranche hat in Südtirol deutlich an Momentum gewonnen. Von traditionellen Volksfesten bis hin zu hochkarätigen Wirtschaftskongressen steigen die Ansprüche an Qualität und Organisation kontinuierlich. Diese Entwicklung schafft laufend neue Arbeitsplätze für qualifizierte Eventmanager, die sowohl kreative Vision als auch operative Exzellenz mitbringen und in der mehrsprachigen Unternehmenslandschaft erfolgreich agieren können.
Welche Aufgaben fallen im Event-Bereich an?
Zu den Aufgaben von Eventmanagern in Südtirol gehören:
- Konzeptentwicklung und strategische Planung von Groß- und Kleinveranstaltungen
- Budgetplanung und Kostenkontrolle für komplexe Eventprojekte
- Dienstleister-Koordination von Technik über Catering bis hin zu Sicherheitsdiensten
- Sponsoring-Akquise und Betreuung von Partnern und Förderern
- Behördliche Genehmigungen und Compliance für Veranstaltungen
- Logistikplanung und operative Umsetzung am Veranstaltungstag
- Mehrsprachige Kommunikation mit internationalen Teilnehmern und Medien
- Risikomanagement und Sicherheitskonzepte für alle Eventformate

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung im Event-Bereich
Für eine erfolgreiche Bewerbung als Eventmanager solltest du ein ausgeprägtes Organisationstalent und Erfahrung mit komplexen Projekten vorweisen können. Besonders in Südtirol sind Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Englisch sowie Erfahrung im internationalen Eventmanagement von großem Vorteil. Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement-Tools, Budgetplanung und Krisenmanagement machen dich zu einem begehrten Kandidaten.
Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit alpinen Events, Wintersportveranstaltungen oder Tourismusevents mitbringst und die kulturellen Besonderheiten des mehrsprachigen Alpenraums verstehst, hebst du dich deutlich von anderen Bewerbern ab. Die Fähigkeit, unter Zeitdruck professionell zu agieren und dabei lokale Traditionen mit internationalen Ansprüchen zu verbinden, ist im Südtiroler Eventmarkt ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Wie kann ich in Südtirol Event-Mitarbeiter werden?
Südtirol bietet verschiedene Wege für den Einstieg in die dynamische Event-Welt, von der klassischen Ausbildung bis zum gezielten Quereinstieg.
Studium
Ein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Eventmanagement an der Freien Universität Bozen oder anderen italienischen bzw. österreichischen Hochschulen bildet die solide Grundlage. Auch Tourismusmanagement oder Kommunikationswissenschaften bereiten optimal auf Eventpositionen vor. Die mehrsprachige Ausbildung in Südtirol ist dabei besonders wertvoll für die internationale Eventbranche.
Schulische Ausbildung
Handelsoberschulen und Fachschulen für Tourismus in Südtirol vermitteln praxisnahe Event-Grundlagen. Diese Ausbildungswege kombinieren betriebswirtschaftliches Know-how mit organisatorischen Fertigkeiten und bereiten gezielt auf den regionalen Eventmarkt vor.
Lehrausbildung
Die Lehre als Veranstaltungstechniker oder im Hotelbereich bietet praktische Einblicke in die Eventwelt. Diese duale Ausbildung ermöglicht den direkten Berufseinstieg und schafft beste Voraussetzungen für den Aufstieg zum Eventmanager.
Weiterbildung
Das Weiterbildungskolleg Enaip und private Bildungsträger bieten spezialisierte Event-Kurse an. Besonders beliebt sind Weiterbildungen im Projektmanagement und digitalen Eventmarketing, die auch berufsbegleitend absolviert werden können.
Quereinstieg
Durch die vielfältige Südtiroler Eventlandschaft bestehen gute Chancen für den Quereinstieg ins Eventmanagement. Besonders Kandidaten mit Erfahrung im Projektmanagement, Marketing oder der Gastronomie finden oft direkten Zugang zu Event-Positionen, wenn sie Organisationstalent und Stressresistenz mitbringen.
Starte deine Event Karriere in Südtirol 🚀
Du möchtest unvergessliche Erlebnisse schaffen und komplexe Projekte zum Leben erwecken?
Als Eventmanager in Südtirol erwartet dich ein faszinierendes Arbeitsumfeld mit internationaler Ausstrahlung und alpinem Flair. Die einzigartige Mischung aus traditionellen Festen und modernen Kongressen, gepaart mit der mehrsprachigen Eventlandschaft, bietet dir außergewöhnliche Karrierechancen. Ob als Hochschulabsolvent oder Quereinsteiger – die Südtiroler Eventbranche sucht engagierte Organisationstalente. Bewirb dich jetzt und gestalte die aufregendsten Events zwischen Alpen und mediterranem Süden aktiv mit!
Was verdient ein Event-Mitarbeiter in Südtirol?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger im Eventmanagement können in Südtirol mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.200 bis 2.600 Euro rechnen, abhängig von Unternehmensgröße und Ausbildungsabschluss.
Mit Berufserfahrung:
Mit mehrjähriger Erfahrung und erfolgreich organisierten Großveranstaltungen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 3.000 bis 3.800 Euro monatlich, besonders bei renommierten Eventagenturen oder internationalen Kongressveranstaltern.
Spezialisierung:
Bei Führungspositionen als Senior Eventmanager oder bei hochspezialisierten Bereichen wie Sportevents sind Gehälter von 4.200 bis 5.500 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in internationalem Eventmanagement oder mehrjähriger Erfahrung mit Großkongressen.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt im Eventmanagement variiert in Südtirol erheblich je nach Eventtyp, Saisonabhängigkeit, Sprachkenntnissen und Spezialisierung. Viele Eventmanager erhalten zusätzlich erfolgsabhängige Bonuszahlungen und Zulagen für Wochenend- oder Abendarbeit.
Quelle: Regionale Marktdaten, langjähriger Erfahrung und Austausch mit regionalen Arbeitgebern
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.