Brutto-Netto-Rechner für Südtirol. Jetzt Nettogehalt berechnen.
Was bleibt dir vom Bruttolohn? Finde es jetzt heraus!
Mit dem Brutto-Netto-Rechner von südtirolerjobs.it weißt du sofort, wie viel am Monatsende wirklich auf deinem Konto landet – ob als Vollzeitkraft, Teilzeitkraft, Lehrling oder befristet angestellt.
- ✅ Ohne komplizierte Eingaben: einfach Bruttolohn eingeben und sofort sehen, wie viel netto wirklich übrig bleibt.
- ✅ Kostenlos, anonym & ohne Anmeldung: ideal für deine nächste Bewerbung oder Gehaltsverhandlung.
Jetzt Brutto in Netto umrechnen und vorbereitet in den nächsten Job starten!
Brutto-Netto-Rechner Südtirol. Jetzt Bruttolohn in Nettolohn umrechnen.
Mit dem Brutto-Netto-Rechner Südtirol kannst du dein Gehalt in Südtirol oder ganz Italien schnell, einfach und zuverlässig berechnen. Der Gehaltsrechner für Südtirol hilft dir dabei, deinen Bruttolohn in Nettolohn umzurechnen – und berücksichtigt dabei alle relevanten Steuerabzüge in Italien, Sozialabgaben, Lohnsteuern, sowie regionale Besonderheiten, wie sie in Südtirol gelten.
Ob du dein Netto-Gehalt berechnen, dein Einkommen besser planen oder ein Jobangebot in Südtirol vergleichen möchtest – mit diesem Lohnrechner für Italien erhältst du in wenigen Klicks eine realistische Einschätzung deines Nettogehalts.
Unser Netto-Brutto-Rechner für Südtirol eignet sich für:
- ✅ Arbeitnehmer:innen in Südtirol
- ✅ Angestellte in Italien
- ✅ Berufseinsteiger:innen
- ✅ Selbstständige & Freiberufler:innen
- ✅ Unternehmen & Personalverantwortliche
Vorteile des Brutto-Netto-Rechners:
- ✅ Kostenlos & anonym
- ✅ Keine Registrierung notwendig
- ✅ Alle aktuellen Steuerdaten für Italien & Südtirol
- ✅ Ideal für Lohnvergleiche & Gehaltsverhandlungen
Was ist ein Bruttogehalt?
Das Brutto stellt die Summe VOR Abzug der Lohnsteuer und Abgaben dar. Im Brutto-Netto-Rechner stellt dieser Betrag die Ausgangslage dar.
Was ist ein Nettogehalt?
Der Nettobetrag stellt die Summe NACH Abzug der Lohnsteuer und Abgaben dar, also was tatsächlich auf deinem Konto landet. Mit dem Online Brutto-Netto-Rechner kannst du deinen Nettolohn vom Brutto berechnen.
Was sind Sozialversicherungsbeiträge?
Sozialversicherungsbeiträge sind Beträge, die zur Finanzierung von Rentenleistungen und allen anderen Sozialleistungen (Krankheit, Arbeitsunfall, Arbeitslosigkeit, Mutterschaft usw.) jedes Monat gezahlt werden. Die Beiträge werden teilweise vom Arbeitgeber und teilweise vom Arbeitnehmer gezahlt. Der Anteil der Arbeitnehmer liegt je nach Unternehmen zwischen 8 und 10 %, im Durchschnitt bei 9,19 % vom Brutto.
Was ist die Lohnsteuer (IRPEF)?
Die Lohnsteuer IRPEF (Einkommensteuer) ist eine direkte und progressive Steuer, die regionalen und kommunalen Zuschlägen unterliegt und auf das zu versteuernde Einkommen berechnet wird, d.h. auf das Brutto Einkommen abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge, der Sozialhilfe und anderer besonderer Einkünfte wie Unterhaltszahlungen oder Zulagen. Im Brutto-Netto-Rechner wird der Steueranteil vom Bruttolohn angezeigt.
Was sind Steuerabzüge?
Steuerabzüge bestehen aus Prämien, auf die du aufgrund deiner Einkommensklasse, deines Familienstandes, aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Sondergesetzen (Prämien zur Förderung von Renovierung und Energieeinsparung, erneuerbaren Energien usw.) Anspruch hast (Lohnsteuerfreie Bezüge) und vom Brutto abgezogen werden.
Abgesehen von den variablen jährlichen Abzügen, wie z. B. Krankheitskosten und Sonderabzüge, sind die Abzüge einkommens- und familienstandsabhängig und werden vom Brutto-Einkommen abgezogen:
- Abzüge für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Abzüge für unterhaltsberechtigte Kinder
- Abzüge für unterhaltsberechtigte Ehegatten
- Abzüge für andere unterhaltsberechtigte Familienangehörige
Jeder Abzug muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um in Anspruch genommen werden zu können, und für jeden Abzug gibt es eine Berechnungsformel.
Wie wird das Nettogehalt berechnet?
Um dein Netto zu berechnen, musst du den Bruttobetrag deines Jahresgehalts kennen, von dem die Sozialversicherungsbeiträge, die IRPEF sowie die regionalen und kommunalen IRPEF-Zuschläge abgezogen werden. Dann kannst du einen Teil der IRPEF dank Steuerabzügen zurückerhalten, z. B. wegen einer niedrigen Einkommensgrenze, Kindern und unterhaltsberechtigten Angehörigen.
Ist der Brutto-Netto-Rechner präzise?
Der Wert vom Brutto-Netto-Rechner ist zuverlässig, kann aber je nach Arbeitsvertrag (CCNL-Handel, Baugewerbe, Lebensmittel, Handwerk usw.) aufgrund der unterschiedlichen INPS-Beiträge und anderer kategoriespezifischer Beiträge leicht variieren.
Das Netto berücksichtigt auch keine Abzüge und zusätzliche Abzüge wie Krankheitskosten, Abzug des Hauptwohnsitzes, die in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.
Wie hoch sind die Löhne und Gehälter in Südtirol?
Italienweit liegt Südtirol bezüglich Lohn und Gehalt im Vergleich auf dem zweiten Platz nach der Lombardei. Schlusslicht ist Kalabrien.
Südtirol verzeichnet eine positive Einkommensentwicklung: Im Jahr 2022 erreichten die Bruttoeinkommen der 423.000 Einwohner 10,9 Milliarden Euro, im Vergleich zu 10,4 Milliarden im Vorjahr und 10,8 Milliarden vor der Pandemie. Das durchschnittliche Jahreseinkommen beträgt 25.680 Euro, was Südtirol den zweiten Platz im nationalen Vergleich sichert. Allerdings ist die Einkommensverteilung ungleich: 4 Prozent der Steuerzahler mit Einkommen über 75.000 Euro tragen 21 Prozent zum Gesamteinkommen bei. Der Anteil niedriger Einkommen sank um 0,5 Prozent, während hohe Einkommen um 0,7 Prozent stiegen. Auf Gemeindeebene führt Pfalzen mit 30.521 Euro das durchschnittliche Gesamteinkommen an, gefolgt von Bruneck, Eppan, Vahrn und Brixen. Die Landeshauptstadt Bozen verlor zwei Positionen und steht nun an neunter Stelle mit einem Durchschnittseinkommen von 28.473 Euro.