3 Finanzbereich Jobs in Südtirol
Gronbach GmbH
Vollzeit
Laag, Neumarkt
14.04.2025
Laag, Neumarkt
Deine Aufgaben
- Betriebsbuchhaltung und Kostenkontrolle
- Analyse der Deckungsbeiträge unserer Produkte
- Erstellung und Analyse der Monats- und Jahresabschlüsse
- Pflege und Weiterentwicklung von Kalkulationsmethoden sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Überwachung der Gemeinkosten und regelmäßiges Reporting an die Geschäftsleitung
- Operative Unterstützung der Buchhaltungsabteilung inklusive Nutzung und Verwaltung des ERP-Systems
|
Das sind deine Aufgaben:
- Verantwortung für die Durchführung der ordnungsgemäßen Buchhaltung, Lohnbuchhaltung, der Bilanzierung und des Meldewesens im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen und der geschäftspolitschen Ziele
- Verantwortung für die Umsetzung des Planungs- und Controllingprozesses zur strategischen und operativen Steuerung der Bank
- Verantwortung für die Ausführung der operativen Liquiditätssteuerung im Rahmen der definierten Limits und Kontrolle der Wertpapiertransaktionen für das Depot A
- Verantwortung für die Sicherheit, EDV, Digitalisierung, Immobilien- und Hausverwaltung sowie Personalverwaltung
- Leitung eines motivierten Teams sowie Fokus auf die individuelle Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
|
Die Aufgaben
- Verantwortung für die Organisation und Optimierung aller administrativen Abläufe
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung des Verwaltungsteams
- Verantwortung für die Finanzplanung, die Überwachung des Cashflows, das Liquiditätsmanagement und die Sicherstellung einer soliden Finanzstruktur
- Gewährleistung der Einhaltung aller steuerlichen und gesetzlichen Vorgaben im Finanzbereich
- Vertragsmanagement und Absicherung der Einhaltung aller steuerlichen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben in Verträgen
- Erstellung von Budgets, Forecasts und Finanzberichten
- Forderungsmanagement mit Überwachung und Kontrolle der Debitorenbuchhaltung
- Verantwortung für den Bereich Zertifizierungen und Beitragswesen
- Analyse und Interpretation von Kennzahlen als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung
- Umsetzung von Maßnahmen zur weiteren Digitalisierung der Verwaltungsprozesse
- Unterstützung der Unternehmenskultur durch offene Kommunikation und ein kooperatives Miteinander
|