3 Agrarwirtschaft Jobs in Südtirol
Das sind deine Aufgaben
- Unterstützung in der Planung und Umsetzung von laufenden Marketingaktivitäten, einschließlich PR & Incoming-Trips, Website- & Social-Media-Management, Werbung, Veranstaltungen und Trade-Marketing.
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Kommunikations- und Marketingagenturen sowie den internen Marketingabteilungen von IDM Südtirol.
- Unterstützung in der Organisation von Projekten wie z.B. Kreation von Rezeptvideos, Fotoshootings und/oder Videoproduktionen, Werbemittel
- Unterstützung bei der Kommunikation mit externen und internen Stakeholdern, indem regelmäßige Updates zum Projektfortschritt bereitgestellt werden.
- Selbstständige Rechercheaufgaben
|
Das sind deine Aufgaben:
- Unterstützung bei Marketingaktivitäten, Monitoring und Reporting
- Unterstützung beim Aufbau neuer, innovativer Produktsektoren sowie bei der Entwicklung passender Vertriebskanäle
- Beitrag zur Stärkung der Regionalität in Südtirol und zur Bewusstseinsbildung bei Konsument:innen
- Unterstützung von verschiedenen Events und Veranstaltungen
- Mithilfe beim Ausbau der Synergien zwischen Agrarwirtschaft, Handel und Tourismus
|
Das sind deine Aufgaben:
- Begleitung der Südtiroler Erlebnisräume bei der Zertifizierung des Nachhaltigkeitsprogramms auf Basis des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) Südtirol, gemeinsam mit den relevanten internen Abteilungen von IDM.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Workshops zum Thema Nachhaltigkeit/Südtiroler Nachhaltigkeitsprogramm mit den relevanten Bereichen/Abteilungen
- Strategische Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit sowie des Nachhaltigkeitslabel Südtirol im Tourismus in Zusammenarbeit mit externen Experten und Forschungsinstitutionen sowie mit den internen Expert-Units.
- Auf- und Ausbau der Beziehungen zu relevanten Stakeholdern und Partnern innerhalb und außerhalb von Südtirol.
- Entwicklung, Anpassung und Umsetzung übergeordneter, nachhaltiger Erlebnisraumstrategien in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusorganisationen und Leistungsträgern (nachhaltige Erlebnisprodukte, Zielgruppen, Märkte, Kommunikationsstrategien, etc.
- Sensibilisierung der Unternehmer in der Region für Nachhaltigkeitsthemen und Fokusfelder, wie sie im Rahmen des Tourismusentwicklungskonzeptes definiert wurden (v.a. Synergie Tourismus- und Agrarwirtschaft, positive Tourismuswahrnehmung, alpine Gesundheit & Longevity, sanfte Mobilität)
|