155 Elektrotechnik Jobs in Südtirol

Hotel Saltauserhof

Die Stellenanzeige Chef de Rang (w/m) in Saltaus bei Hotel Saltauserhof ist leider nicht mehr verfügbar oder wurde neu ausgeschrieben.

Zum Firmenprofil
Deine Aufgaben:
  • Du erstellst und pflegst EPLAN Schaltpläne für Maschinen und Anlagen, von der Konzeptphase bis zur fertigungssicheren Freigabe
  • In Zusammenarbeit mit den Abteilungen Mechanik, Software und Automatisierung entwickelst du Elektrokonzepte für Maschinensteuerungen
  • Du wählst geeignete elektrische Komponenten aus, erstellst Stücklisten und sorgst für die normgerechte Dokumentation
  • Du führst Design-Reviews durch, entwickelst EPLAN-Standards weiter und optimierst bestehende Vorlagen
Deine Aufgaben:
  • Schaltschrankbau und Verdrahtung
  • Installation und Montage von Schaltschränken und Verkabelung
  • Kalttests der installierten Anlage und Inbetriebnahme der Anlagen
  • Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten
Ihre Aufgaben:
  • Inbetriebnahme von Schwimmbadanlagen sowie Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
  • Wartungs- und Reparatureinsätze bei Kunden vor Ort
Wir bieten
  • ein junges und professionelles Team
  • ein erfolgreiches Unternehmen
  • spezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • leistungsgerechte Entlohnung
  • abwechslungsreiches und selbständiges Arbeiten
Wir bieten

einen interessanten Aufgabenbereich, flexible Arbeitszeiten, sehr gute Entlohnung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir sind:

LEITNER ist weltweit führender Entwickler und Hersteller von seilgezogenen Personentransportsystemen. Hightech-Lösungen und innovatives Design schaffen Voraussetzungen für komfortablen und umweltschonenden Personentransport.

Was spricht für eine Lehre bei uns:
  • Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplatz

  • Attraktive Bezahlung

  • Flexible Urlaubsplanung

  • Sichere Anstellung und gute Ausbildung

  • Eine abwechslungsreiche Arbeit, die nicht so schnell langweilig wird:
    du baust Schaltschränke von Grund auf zusammen, dann geht’s ab zum Kunden für die Montage, du machst die Verkabelung des Schaltschranks und zum Schluss wird die Anlage ordnungsgemäß in Betrieb genommen.

  • Keine staubigen und kalten Baustellen

Deine Aufgaben:
  • Elektroanlagenbau im Industrie- und Tertiärbereich, Infrastrukturen, erneuerbare Energie
  • Wartung und Instandhaltung
  • Konfigurierung der Geräte und Inbetriebnahme der Anlagen
  • Messen, Prüfen und Dokumentation
Wir sind:

LEIT­NER ist einer der welt­weit führenden Entwickler und Produzenten von seil­gezogenen Personen­trans­port­systemen. High-Tech Lösungen und innovatives Design von LEIT­NER schaffen die Voraus­setzungen für eine kom­fortable und umwelt­freundliche Personen­beförderung.

Wir sind:

LEIT­NER ist einer der welt­weit führenden Entwickler und Produzenten von seil­gezogenen Personen­trans­port­systemen. High-Tech Lösungen und innovatives Design von LEIT­NER schaffen die Voraus­setzungen für eine kom­fortable und umwelt­freundliche Personen­beförderung.

Wir sind:

DEMACLENKO er­mög­licht, als ei­nes der füh­ren­den Un­ter­neh­men für Be­schnei­ungs­an­la­gen, die Schnee­si­cher­heit von Win­ter­sport­ge­bie­ten welt­weit. Durch ste­ti­ge In­no­va­tion wer­den im­mer res­sour­cen­-ef­fi­zien­te­re und um­welt­be­wuss­te­re Lö­sun­gen ent­wick­elt.

Dein Profil:
  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Hohes Maß an Genauigkeit
  • Deutsch- und Italienischkenntnisse
  • Freude am Beruf
  • selbstständiges Arbeiten
DEINE AUSBILDUNG BEI UNS 
  • Planen, Montieren, Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Anlagen
  • Schaltschrankbau bis zum Steuerverteiler Automation
  • Korrekte Verwendung von Materialien und Werkzeugen
  • Betreuung der Anlagen und Gebäudetechnik
  • Durchführung elektrotechnischer Überprüfungen
  • Teilnahme an der elpo-internen Lehrlingsschule
Dein Profil & deine Kompetenzen
  • Elektrotechnische Ausbildung und Vorkenntnisse 
  • Reisebereitschaft  
  • Kundenorientiertes Arbeiten 
  • Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise 
  • Interesse an technischen Anlagen und Maschinenbau 
Dein Profil
  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Freude am Beruf
Du überzeugst uns mit folgenden Fähigkeiten
  • Bau und Wartung von Elektroanlagen in MIttel- und Niederspannung
  • Schaltungen an Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen
  • Praktische Ausführung von Aktiv- und Passivstromanschlüssen
  • Reparatur von beschädigten Stromleitungen
  • Bereitschaftsdienst
Du überzeugst uns mit folgenden Fähigkeiten
  • Bau und Wartung von Elektroanlagen in MIttel- und Niederspannung
  • Schaltungen an Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen
  • Praktische Ausführung von Aktiv- und Passivstromanschlüssen
  • Reparatur von beschädigten Stromleitungen
  • Bereitschaftsdienst
Folgende Lehrberufe bilden wir aus: 
  • Maschinenbautechnik mit Spezialmodul Anlagentechnik (Lehre mit Matura möglich, 4 Jahre, Berufsschule Lienz)
  • Elektrotechnik mit Spezialmodul Automatisierungstechnik (Lehre mit Matura möglich, 4 Jahre, Berufsschule Innsbruck)
  • Lebensmitteltechnik (Lehre mit Matura möglich, 3,5 Jahre, Berufsschule Wels)
Dein Aufgabenbereich:
  • Organisation und Koordination der laufenden Projekte in der Niederlassung Eppan
  • Einteilung und Betreuung der Monteure und Servicetechniker vor Ort
  • Erstellung von kleineren Angeboten und Kalkulation von Kleinaufträgen
  • Besichtigung und Bewertung von Baustellen bzw. Kundeneinsätzen
  • Kontrolle von Material, Werkzeug und Arbeitsmitteln im Lager
  • Enge Zusammenarbeit mit der Firmenzentrale und Projektleitung
  • Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Tagesgeschäft und der Kundenzufriedenheit
Dein Aufgabenbereich:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektrotechniker oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Service, Wartung oder Instandhaltung von Vorteil
  • Technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise
  • Freundliches, kundenorientiertes Auftreten
  • Führerschein B erforderlich
Deine Mission
  • Auslegung und Simulation von elektronischen Schaltungen
  • Erstellung von PCB-Layouts im Bereich der Digital- und Leistungselektronik
  • Testen von PCB und elektronischen Systemen
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypen
  • Entwicklung von Firmware und Software für Mikrocontroller
  • Ansteuerung und Inbetriebnahme elektromechanischer Systeme
Aufgabenschwerpunkte:
  • Mitarbeit in der Montage/Justage und Prüfung mechanischer und elektr. Baugruppen
  • Mitarbeit Hauptmontage (Geräteaufbau und elektrische Installationen)
  • Inbetriebnahme der Maschine, Installation der notwendigen Software
  • Durchführung der Endabnahme/Qualitätskontrolle (Einstellung der Druckköpfe, Überprüfung Druckqualität, Zuverlässigkeit der Geräte), Fehleranalyse/-behebung
  • Dokumentation (Checklisten), Rückverfolgbarkeitsdaten erfassen
Über uns
  • Internationales Familienunternehmen

  • Persönliche und fachliche Weiterbildung unterstützt durch eine spezifische Plattform
  • Jobspezifische, strukturierte und gründliche Einarbeitungsphase
  • Mitarbeiter-Restaurant mit vollwertiger und gesunder Küche
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit (wenn die Stelle es erlaubt)
  • Und viele knusprige Waffelspezialitäten...
DEINE AUFGABEN
  • Elektroanlagenbau im Industrie- und Tertiärbereich, Infrastrukturen, erneuerbare Energie
  • Wartung und Instandhaltung
  • Konfigurierung der Geräte und Inbetriebnahme der Anlagen
  • Messen, Prüfen und Dokumentation
Die Tätigkeit umfasst
  • Instandhaltung und Erweiterung des Stromnetzes
  • Schaltungen an Transformatorstationen der Hoch- und Mittelspannung
  • Tätigkeiten an elektrischen Hoch- Mittel- und Niederspannungsanlagen
  • Tätigkeiten am Glasfasernetz 
  • Abwicklung des Bereitschaftsdienstes zur Behebung von Störungen am Strom - und Glasfasernetz
    • Region

    • Berufsfeld

    • Anstellungsart

Job finder promo

Speichere deine Suche als Jobfinder.

Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Elektrotechnik Jobs in Südtirol erklärt

Was machen Elektrotechniker?

Elektrotechniker sind die Spezialisten für elektrische Energie und elektronische Systeme in Südtiroler Unternehmen und spielen eine unverzichtbare Rolle in unserer elektrifizierten Welt. Sie sind für den Aufbau, die Inbetriebnahme und Wartung unterschiedlicher elektronischer Geräte, Anlagen und Maschinen zuständig. Von der Fehlersuche und -behebung über die Installation verschiedenster Systeme bis hin zur Sicherheitsprüfung und Weiterentwicklung bestehender Anlagen – Elektrotechniker sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Mit ihrer Kombination aus Technikaffinität, Handgeschicklichkeit und logisch-analytischem Denkvermögen sind sie die Garanten für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung. In der vielseitigen Südtiroler Wirtschaftslandschaft mit ihrer Mischung aus Industriebetrieben, Tourismusunternehmen, öffentlichen Einrichtungen und innovativen Technologieunternehmen finden Elektrotechniker ein besonders abwechslungsreiches und krisensicheres Arbeitsumfeld vor.

Elektrotechnik Jobs in Südtirol

Welche Jobs gibt es in der Elektrotechnik?

Der Elektrotechnik-Bereich in Südtirol bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten. Von Gebäudetechnik über Industrieelektrik bis hin zu erneuerbaren Energien und Smart-Home-Systemen reicht das Spektrum. Eng verwandt sind Positionen als Elektriker für die praktische Installation und Wartung sowie im Handwerk für die handwerkliche Umsetzung. Mechaniker-Kenntnisse ergänzen sich ideal mit elektrotechnischem Know-how, während IT-Kompetenzen für moderne elektronische Systeme wertvoll sind. Auch Projektmanagement-Fähigkeiten sind für die Koordination elektrischer Installationen wichtig.

Die hervorragenden Perspektiven von Elektrotechnik Jobs in Südtirol

Südtirol hat sich als zuverlässiger Wirtschaftsstandort mit stabiler Stromversorgung und modernster elektrischer Infrastruktur etabliert. Die Region profitiert von ihrer fortschrittlichen Energiepolitik und dem starken Fokus auf erneuerbare Energien. Elektrotechniker sind auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten unverzichtbar, da ihre Arbeit für das Funktionieren aller anderen Wirtschaftszweige notwendig ist.

Die Energiewende und Digitalisierung haben auch in Südtirol neue Möglichkeiten eröffnet. Traditionelle Betriebe investieren verstärkt in moderne elektrische Anlagen und energieeffiziente Technologien, während innovative Unternehmen auf Smart-Grid-Lösungen und erneuerbare Energien setzen. Diese Entwicklung schafft kontinuierlich neue Arbeitsplätze für qualifizierte Elektrotechniker, die sowohl klassische Elektroinstallationen als auch moderne digitale Steuerungssysteme beherrschen.


Welche Aufgaben fallen in der Elektrotechnik an?

Zu den Aufgaben von Elektrotechnikern in Südtirol gehören:

  • Aufbau und Inbetriebnahme unterschiedlicher elektronischer Geräte und Anlagen
  • Wartung und Reparatur elektrischer Systeme und Maschinen
  • Fehlersuche und -behebung bei defekten elektrischen Komponenten
  • Installation und Instandhaltung verschiedener elektrischer Systeme
  • Sicherheitsprüfungen und Kontrolle elektrischer Anlagen
  • Behebung von Sicherheitsmängeln und Verbesserung der Anlagensicherheit
  • Weiterentwicklung bestehender elektrischer Systeme und Optimierung
  • Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Messungen
Elektrotechnik Jobs in Südtirol entdecken

Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Elektrotechnik solltest du deine technische Kompetenz und praktischen Erfahrungen klar hervorheben. Besonders in Südtirol sind Sprachkenntnisse in Deutsch und Italienisch von großem Vorteil für die Arbeit in verschiedenen Betrieben. Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Erfahrung mit modernen Mess- und Prüfgeräten, Sicherheitsbewusstsein sowie Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten machen dich zu einem begehrten Kandidaten.

Bonuspunkt: Wenn du bereits Erfahrung mit erneuerbaren Energien, Smart-Home-Systemen oder der Elektroinstallation in Hotels und Tourismusbetrieben mitbringst und die besonderen Herausforderungen der Südtiroler Infrastruktur kennst, hebst du dich deutlich von anderen Bewerbern ab – ein entscheidender Vorteil im stabilen Südtiroler Elektrotechnik-Markt.

Wie kann ich in Südtirol Elektrotechniker werden?

Südtirol bietet strukturierte Wege für den Einstieg in die zukunftssichere Elektrotechnik-Welt, von der klassischen Lehre bis zur höheren Fachausbildung.

Lehrausbildung

Die vierjährige Lehrausbildung zum Elektrotechniker bildet die solide Grundlage für den Berufseinstieg. Diese Ausbildung kombiniert praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule und bereitet gezielt auf den regionalen Arbeitsmarkt vor.

Berufsfachschule

Der Abschluss einer Berufsfachschule für Elektrotechnik vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse. Nach der dreijährigen Grundausbildung besteht die Möglichkeit, ein viertes Jahr zur Spezialisierung und ein fünftes Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung (Matura) anzuhängen.

Weiterbildung

Das Weiterbildungskolleg Enaip und private Bildungsträger bieten spezialisierte Elektrotechnik-Kurse an. Besonders wichtig sind Weiterbildungen in erneuerbaren Energien, Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik, die auch berufsbegleitend absolviert werden können.

Karrierewege

Je nach Ausbildungsniveau und Berufserfahrung bestehen verschiedene Karrieremöglichkeiten: vom Facharbeiter über den Vorarbeiter bis hin zum selbständigen Elektrotechniker mit eigenem Betrieb. Auch Spezialisierungen auf Bereiche wie erneuerbare Energien oder Industrieelektrik eröffnen attraktive Perspektiven.

Starte deine Karriere in der Südtiroler Technikszene 🚀

Du möchtest mit Strom und Elektronik arbeiten und dabei für sichere Energieversorgung sorgen? Als Elektrotechniker in Südtirol erwartet dich ein krisensicheres Arbeitsumfeld mit vielseitigen Aufgaben und ausgezeichneten Zukunftsperspektiven. Die Kombination aus traditioneller Elektroinstallation und modernen Energietechnologien, gepaart mit der stabilen Südtiroler Wirtschaftslandschaft, bietet dir solide Karrierechancen. Die Berufsaussichten nach adäquater Ausbildung stehen jedenfalls sehr gut – die Südtiroler Wirtschaft sucht kontinuierlich qualifizierte Elektrofachkräfte. Bewirb dich jetzt und werde Teil der elektrischen Zukunft Südtirols!

Was verdient ein Elektrotechniker in Südtirol?

Einstiegsgehalt:

Berufseinsteiger in der Elektrotechnik können in Südtirol mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.200 bis 2.700 Euro rechnen, abhängig von Ausbildung und Betriebsgröße.

Mit Berufserfahrung:

Mit mehrjähriger Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen steigt das durchschnittliche Bruttogehalt auf etwa 2.900 bis 3.700 Euro monatlich, besonders bei spezialisierten Elektrotechnikbetrieben oder in der Industrieelektrik.

Spezialisierung und Selbständigkeit:

Bei Spezialisierungen wie erneuerbaren Energien oder als selbständiger Elektrotechniker mit eigenem Betrieb sind Einkommen von 4.000 bis 5.500 Euro und mehr möglich, insbesondere bei zusätzlichen Qualifikationen in Sicherheitstechnik oder mehrjähriger Führungserfahrung.

Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:

Das Gehalt in der Elektrotechnik variiert in Südtirol je nach Spezialisierung, Betriebsgröße, Bereitschaft zu Bereitschaftsdienst und zusätzlichen Qualifikationen. Schicht-, Wochenend- und Notdienstzuschläge können das Grundgehalt deutlich aufstocken.

Quelle: Regionale Marktdaten, langjähriger Erfahrung und Austausch mit regionalen Arbeitgebern

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesem Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Berufsfelder in Südtirol

  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Rechnungswesen, Controlling
  • Personalwesen
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Verkauf, Handel, Kundenbetreuung
  • Absolventen (Universität, FH)
  • Instandhaltung
footer region background
Hallo! 👋
Überlasse uns deine Suche. Wir informieren dich über neue Jobs, die perfekt zu dir passen.
Jobfinder einrichten