Kategorie: Human Resources | Lesedauer: 02 min | aktualisiert am 24. Juni 2025
Zielgruppe: Arbeitgeber:innen
Weitere Blogs aus der Arbeitswelt auf südtirolerjobs.it ›
Was steckt hinter dem Artificial Intelligence Act (AIA)?
Die Europäische Kommission veröffentlichte im April 2021 ihren Entwurf für einen Artificial Intelligence Act und nahm dadurch Kurs auf den weltweit ersten Versuch einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz (KI) zu schaffen. Der Unternehmensbereich des Personalmanagements in Zusammenhang mit KI-Systemen wird im Verordnungsentwurf explizit erwähnt, sodass sich Personalabteilungen mit diesen Bestimmungen auseinandersetzen müssen, um ihre KI-Systeme im Personalwesen zukünftig gesetzeskonform nutzen zu können.
Identifizieren Sie als Personaler:in relevante KI-Systeme ...
... im Sinne der rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Kommission
Das Ziel dieses Artikels, der untenstehend zum Download bereit steht, ist es, die Berufsgruppe der Personaler:innen in die Lage zu versetzen relevante KI-Systeme im Sinne des Verordnungsentwurfs identifizieren zu können. Dadurch sollen sie befähigt werden, den daraus zukünftig hervorgehenden Anforderungen und Pflichten gerecht zu werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden diverse Use-Cases und Praxisbeispiele entlang der Human-Resources-Wertschöpfungskette behandelt.
KI-Systeme im Human Resource Management
KI-Systeme entlang der HR-Wertschöpfungskette
Personalmarketing
- Augmented Writing
- Google for Jobs
- Recruitment Chatbots
Personalbeschaffung
- CV-Parsing
- Sprach- und Videoanalyse
Personalentwicklung
- Learning Analytics
- Gamification
Personaleinsatz, -beurteilung & -vergnügen
- Ziel- und Leistungskontrolle
- Sociometric Badges und Wearables
Personalplanung
- Workforce-Management
- Personalbedarfsplanung
Personalwechsel
- Kündigungen vorhersagen
- Outplacement
FACHWISSEN von SÜDTIROLERJOBS.IT
Als Experte im HR, möchten wir Ihnen diesen Artikel zum Thema "KI im Personalmanagement und der AI Act" zur Verfügung stellen, um auf mögliche Chancen und Risiken aufmerksam zu machen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Personalwesen einhergehen.
Für die einfachere Handhabung und Weiterleitung können Sie den Artikel als PDF herunterladen. Klicken Sie dazu einfach auf den obenstehenden Download-Button und schon kann es losgehen mit dem Lesevergnügen. Dabei wünscht südtirolerjobs.it viel Spaß!
Vergessen Sie nicht, den Artikel auch mit Freunden und Kollegen zu teilen, die sich auch für die KI im Personalmagagement interessieren könnten.