Unser Haus leistet mit rund 570 Beschäftigten, 199 Betten, über 9.000 stationär aufgenommenen sowie über 54.000 ambulant behandelten Patientinnen und Patienten pro Jahr einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung im zweitgrößten Bezirk Österreichs.
Wir sind als moderner, zukunftsorientierter Gesundheitsversorger immer offen für neue Mitarbeiter/innen und besetzen nun folgende Position: Assistenzärztin/Assistenzarzt im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie (volle Ausbildungsstelle).
Die chirurgische Abteilung verfügt über 29 Betten und führt neben einer allgemeinchirurgischen Ambulanz eine Hernienambulanz, eine proktologische Ambulanz und eine diabetische Gefäßambulanz sowie weitere Spezialambulanzen. Das operative Spektrum umfasst die gesamte Palette der Allgemein- und Viszeralchirurgie - ausgenommen resezierende Eingriffe an Pankreas, Leber und Oesophagus. Die Abteilung betreibt in Kooperation mit der Abteilung für Innere Medizin eine Endoskopie in modernst ausgestatteten Endoskopieeinheiten. Sowohl die Operationsräumlichkeiten als auch die Intensiveinheit mit 6 Betten entsprechend den neuesten technischen Anforderungen und Standards.
Im Mittelpunkt unseres Versorgungsauftrages steht die solide, chirurgische Basisversorgung der Bevölkerung im Bezirk Spittal/Drau. Wir zeichnen uns durch hohe Kompetenz im Bereich der offenen und laparoskopischen Abdominalchirurgie einschließlich der chirurgisch onkologischen Therapie von Tumoren des GI-Traktes und der Schilddrüse aus. Unser Team verfügt über große Erfahrung im Bereich der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des GI Traktes, proktologischen Erkrankungen, Schilddrüsen- und Gefäßerkrankungen. Seit 2025 kommt bei dazu geeigneten Eingriffen der OP-Roboter „Dexter“ des Schweizer Unternehmens Distalmotion zum Einsatz. Dieser ermöglicht es, während Operationen flexibel zwischen robotergestützten und laparoskopischen Verfahren zu wechseln.
Die chirurgische Abteilung ist seit 2018 als Hernien-Kompetenzzentrum der DGAV und DGH zertifiziert, somit ist die Versorgung von Hernien jeglicher Art einer unserer Schwerpunkte. Unsere Abteilung erhielt als erste in Österreich das Gütesiegel des Westdeutschen Darmzentrums für die qualitätsgesicherte Dickdarmkrebschirurgie. Das Team der chirurgischen Abteilung besteht derzeit aus 1 Abteilungsvorstand, 7 Fach- und Oberärztinnen/-ärzten sowie 3 Assistenzärztinnen/-ärzten.
Sie können bei uns Ihre gesamte Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie absolvieren. Ein Einstieg nach Absolvierung einiger Ausbildungsmonate zum Abschluss der Ausbildung ist ebenfalls möglich.
Unser Haus legt äußerst großen Wert auf exzellente Ausbildung und wurde dafür im Rahmen von Befragungen der österreichischen Ärztekammer bereits mehrfach ausgezeichnet.
Ihre Qualifikationsmerkmale:
- Absolvierte Basisausbildung
- Verantwortungs- und Ressourcenbewusstsein
- Besonderes Teambewusstsein und Bereitschaft zur innerbetrieblichen Zusammenarbeit mit allen Dienstbereichen der Krankenanstalt und dem Rechtsträger.
Unser Angebot:
- Gesamte Ausbildung (auf Wunsch auch Teilausbildung) zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie in einem Haus
- Großzügige Fortbildungsunterstützung
- Patientenkontakt statt Bürokratie
- Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Familiäre Atmosphäre
- Leistbare Unterkunft nach Verfügbarkeit in unserem Personalhaus
Die Entlohnung erfolgt nach Einstufung aufgrund des aktuellen Gehaltsschemas des Landes Kärnten. Allfällige Vordienstzeiten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen angerechnet und erhöhen bei Zutreffen der Voraussetzungen den Bruttobezug.
Gute Argumente für eine Tätigkeit im A. ö. Krankenhaus Spittal/Drau:
- Sehr gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Großzügige Fortbildungsunterstützung
- Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weitere gute Gründe:
- Kleinkindbetreuung in der Villa Villekulla
- Kleinstadt mit weitläufigem Erholungsgebiet
- Vielseitiges Freizeitangebot: Sport, Kultur, Seenähe (7 Minuten zum Millstätter See)
- Wandern/Schifahren am Sportberg Goldeck und in zwei Nationalparks
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an:
MD Dr. Gerald Bruckmann, MAS
A.ö. Krankenhaus Spittal/Drau
Billrothstraße 1, 9800 Spittal/Drau
Tel.: +43 4762 622-0
E-Mail: g.bruckmann@khspittal.com
Notwendige Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Promotionsurkunde bzw. Nostrifikationsbescheid
- Nachweis der absolvierten Basisausbildung
- Nachweis über bisherige Tätigkeiten/Dienstzeugnisse und Rasterzeugnisse
- Bei Bewerbungen aus dem Ausland: Nachweis der Eintragung in die österr. Ärzteliste
Leider können wir Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht ersetzen.