Hast du Morgenrituale? Praktische Beispiele für einen energievollen Arbeits(all)tag

Wenn man schon seit längerer Zeit im gleichen Job arbeitet und der Alltag Einkehr gefunden hat, fällt es schon mal schwer, positiv in den Arbeitstag zu starten. Der Wecker reißt dich aus einem Traum und du möchtest dich am liebsten wieder unter deiner Bettdecke verkriechen. Ein guter Start entscheidet über Stimmung und Verlauf des ganzen Tages. Mit diesen Morgenritualen gelingt der positive Start in den Arbeitstag und du behältst deine gute Laune bei. Vielleicht steckst du sogar deine Kolleg*innen damit an.

Hast du Morgenrituale? Praktische Beispiele für einen energievollen Arbeits(all)tag

Zuallererst: Stelle deinen Wecker richtig!

Wähle einen natürlichen Weckton. Vogelgezwitscher oder Wellenrauschen holen dich behutsam aus den Träumen. So wachst du gleich gelassen auf. Mit einem alarmierenden Weckton dagegen kommst du schon beim ersten Augenaufschlag in die Hektik.


Leichter Aufstehen mit Tageslicht

Bei völliger Dunkelheit bleibt der Melantoninspiegel im Körper oben. Melantonin ist das Müdigkeits- und Schlafhormon. Wenn es hell wird, sinkt der Spiegel des Hormons und wir wachen ganz natürlich von selbst auf. Achte also darauf, dass zumindest ein bisschen Licht mit dem Morgen in dein Schlafzimmer fallen kann.

Was ebenfalls zum leichteren Aufstehen beitragen kann, ist noch im Liegen die Augen zu öffnen und sich ausgiebig zu strecken. Bing damit deinen Kreislauf sanft in Schwung. Vermeide dagegen langes Schlummern. Das hilft nicht – im Gegenteil: Wenn du gleich mit dem ersten oder zweiten Wecker aufstehst, wirst du genauso müde sein, hast aber mehr Zeit.


Tagesziele schenken dir eine Extraportion Motivation

Ein positiver mentaler Start in den Tag ist wichtig. Wenn du etwas länger brauchst zum „Aus-dem-Bett-Kommen“, kannst du dieses kleine Ritual in die Aufwachphase integrieren. Setze dir drei Ziele für den kommenden Tag. Das können Kleinigkeiten sein, wie zum Beispiel jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder dir ein entspanntes Wannenbad zu gönnen. Nimm dir etwas vor, aber nimm dich nicht zu viel vor, sodass du Freude daran hast.


Lass dich durch Musik auf Takt kommen.

Mit dem richtigen Sound kommst du gleich in gute Stimmung! Lass morgens Musik laufen, die dir gefällt. Eine Morning Show im Radio zum Beispiel hält nicht nur Musik für dich bereit, sondern auch Informationen über Aktuelles und den kommenden Tag.


Morgenritual etablieren

Jede*r ist anders. So ist auch die Vielfalt der Möglichkeiten eines für dich sinnvollen Morgenrituals riesengroß. Wichtig ist, dass es dir gut tut und du dich damit wohlfühlst. Sieh es auf keinen Fall als ungeliebte aber notwendige Pflicht an.

Manche schwören auf eine kurze Yoga- oder Meditationspraxis, um nach dem Aufstehen ganz bei sich anzukommen und so mit klarem, freiem Geist in den Tag zu starten. Andere entspannen lieber ein bisschen länger und lesen ein paar Seiten in einem guten Buch. Wieder andere wollen Action und gehen in der kühlen Morgenluft laufen oder mit dem Hund spazieren. Finde etwas, das dir Ruhe und Kraft schenkt und etabliere es als kleines Ritual in deinen Alltag.


Frühstücken macht glücklich!?

„Das Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages“, wie es heißt. Auch hier gilt aber: Jede*r ist anders! Wenn du morgens beim besten Willen keinen Bissen runterkriegst, muss das kein Hindernis für einen guten Tag sein. Versuche aber trotzdem das Frühstücksritual zu etablieren. Brüh dir zumindest einen warmen Kaffee oder mixe einen grünen Smoothie. Eine Grundlage im Magen macht dich am Morgen WIRKLICH zu einem anderen Menschen.


Die Körperpflege

Love Yourself! Mach aus der morgendlichen Körperpflege ein Verwöhnprogramm. Vielleicht nimmst du dir Zeit für eine Gesichtsmaske, machst ein angenehmes Körperpeeling unter der Dusche oder verwöhnst dich mit einem wohlriechenden Körperöl.

Auch wenn du es mit der morgendlichen Pflege simpel halten willst, kannst du diese durchaus genießen. Kauf dir eine Zahnpaste mit besonders gutem Geschmack oder eine Seife mit betörendem Geruch.


Gönne dir einen Moment und lasse die Natur auf dich wirken.

Nimm dir einen Moment Zeit und richte deine Aufmerksamkeit auf die Natur. Wirf einen Blick auf den Baum vor deinem Fenster oder auf die sich langsam ins Licht tauchenden Berggipfel. Beobachte die Veränderungen mit den Jahreszeiten, bemerke die Vögel beim In-den-Süden-Ziehen und den Raureif, der die Welt mit einer weißen Schicht überzieht. Gib der Natur, die dich umgibt, ein bisschen Beachtung, denn du bist Teil davon! Du wirst sehen, das hilft dir, dir selbst nahe zu bleiben.

Hier haben wir für dich nochmals alle motivationsweckenden Rituale zusammengefasst:

  • Verwende einen Weckerton, der dich nicht aus dem Schlaf reißt, sondern mit einer etwas ruhigeren Melodie aus dem Bett „bittet“. Immerhin sollt man nicht bereits beim Augen öffnen Aggressionen verspüren.
     
  • Dunkle dein Schlafzimmer nicht vollständig ab, so dass morgens das natürliche Tageslicht auf deine Augen scheinen kann. Das signalisiert deinen Körper bereits auf natürliche Weise, wach zu werden.
     
  • Während das Aufstehen motivieren dich persönliche Ziele, den Arbeitsalltag zu meistern. Stelle dir die Frage, was heute ansteht und was du heute zu erledigen hast? Somit kann man sich schon vorab mental auf den heutigen Ablauf vorbereiten.
     
  • Die Lieblingsmusik weckt unsere Glückshormone. Also dreh auch mal morgens die Musik laut auf und singe mit. Mit solchen Morgenritualen können dich sicher keine MitarbeiterInnen mehr aus der Ruhe bringen.
     
  • Finde das richtige Ritual für dich persönlich. Wir sind alle unterschiedlich, so wird auch die Motivation eines jeden Menschen anders geweckt. Einfach einmal ausprobieren und erfinderisch sein.
     
  • Das Frühstück – die definitiv wichtigste Mahlzeit des Tages. Bekanntlicherweise darf man morgens alles essen, auf was man Lust hat. Nimm dir also die Zeit, stehe früher auf und frühstücke ausgiebig. Was könnte einen glücklicher machen als ein großzügig geschmiertes Marmeladebrot und ein genüsslicher Kaffee.
     
  • Auch eine Dusche kann morgens Wunder wirken. Wenn du es auch einmal mit einer Wechseldusche versuchst, wird dein Körper aktiviert und du fühlst dich fit, als könntest du gleich einen Marathon sprinten.
     
  • Lass die Natur bei jeder Gelegenheit auf dich wirken. Gebe dir diese paar Minuten und geh an die frische Luft und genieße auch einmal ganz ohne Gedanken den Moment.

UNSER FAZIT FÜR DICH

Wenn du diese Rituale in deine Morgenroutine integrierst, hast du garantiert einen guten Start in den Arbeitstag. Du wirst beobachten können, dass du dich nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen lässt und kannst den ganzen Tag aus dieser morgens aufgebauten Kraft schöpfen. Ein kleiner Zeitaufwand für dich selbst wird sich auf jeden Fall positiv auf deinen Tag bei der Arbeit auswirken. Vergiss niemals, das Gemüt ist ansteckend – bist du also glücklich und motiviert bei der Sache, werden es auch deine Arbeitskollegen sein. Bestärkt euch also gegenseitig und ihr werdet von einem positiven Arbeitsklima profitieren. Immerhin verbringen wir mit Arbeitskollegen mehr Zeit als mit unserer Familie, aus diesem Grund, sollte man auch diese Beziehungen bewusst pflegen und hüten. Das Team von südtirolerjobs.it wünscht dir viel Spaß beim Umsetzen unserer Tipps für hilfreiche Morgenrituale, aber noch viel mehr – viel Erfolg bei der Arbeit!

Blogbeitrag von Maria Schätzer

Weitere News

footer region background