Wenn der Headhunter anruft…
Wie reagieren Sie, wenn der Headhunter anruft und Ihnen am Stellenmarkt Südtirol einen Arbeitsplatz anbietet? Vorweg sei schon mal erwähnt - viele Kandidaten/innen reagieren leider falsch! Wir haben für Sie praktische Tipps für den Fall des Falles, damit Sie sich die Chance auf einen interessanten Arbeitsplatz nicht entgehen lassen. Nach dem Wirtschaftslexikon Gabler ist die Definition für Headhunter: "Gezielte Abwerbung von Mitarbeitern aus anderen Unternehmen unter Einschaltung darauf spezialisierter Personalberater." Wie reagieren Sie also nun auf den Anruf eines Headhunters?

Ruhig bleiben!
Bleiben Sie ruhig und fallen Sie nicht aus allen Wolken: „Wie kommen Sie denn ausgerechnet auf mich…?“. Der Headhunter wird Sie nämlich an Ihrem Arbeitsplatz anrufen, außer er hat zuvor Ihre private Telefonnummer recherchiert!
Nur sprechen, wenn es ungestört möglich ist!
Schauen Sie, ob Sie ungestört sprechen können! Falls nicht, dann weisen Sie den Headhunter höflich darauf hin und bitten um einen späteren Anruf. Ein Profi wird die Situation sofort verstehen. Insofern der Headhunter Sie am Arbeitsplatz anruft, geben Sie nicht sofort Ihre private Handynummer bekannt!
Ist es Ihnen möglich ungestört zu telefonieren, dann hören Sie sich einfach an, was der Headhunter bzw. Personalberater zu sagen hat. Egal ob Sie an einen Jobwechsel gedacht haben oder nicht.
Seriosität prüfen!
Fragen Sie den Anrufer nach den Kontaktdaten wie Namen, Telefonnummer und Firma! Überprüfen Sie die Angaben und rufen Sie später zurück. So können Sie ausschließen, dass es sich nicht um eine Finte von Konkurrenten oder vom eigenen Unternehmen handelt. Ein Rückruf oder ein persönliches Treffen am Abend sind nicht unüblich. Seriöse Headhunter verlangen auch NIE Geld vom Angerufenen für irgendetwas!
Private E-Mail-Adresse verwenden!
Dieser Punkt ist sehr wichtig! Schreiben Sie KEIN Mail von Ihrem Unternehmensaccount, besser erst gar nicht vom Arbeitsplatz aus! Der E-Mail-Verkehr mit dem Personalberater sollte ausschließlich über Ihre private E-Mail-Adresse oder einer eigens dafür eingerichteten E-Mail-Adresse erfolgen!
Seien Sie professionell!
Es ist unprofessionell, wenn Sie beim ersten Treffen sofort erfahren möchten, um welches Unternehmen es sich handelt. Was Sie jedoch erfragen können ist die Branche und die Größe des Unternehmens, ebenso den Arbeitsort und die konkreten Anforderungen. Fragen nach dem gebotenen Gehalt gehören auch nicht zum Gesprächsthema des ersten Treffens. Genauso gehört es sich nicht über Ihren derzeitigen Arbeitgeber schlecht zu sprechen wie z.B. „Ein Jobwechsel kommt jetzt ganz gelegen, da ich die Schnauze von dem Laden hier voll habe!“
Nicht zu viel Interesse zeigen!
Gratulation – Sie sind begehrt, ansonsten hätte Sie der Headhunter nicht angerufen! Sie dürfen sich auch geschmeichelt fühlen. Setzen Sie aber nun Ihr Pokerface auf. Seien Sie offen für die Angebote des Headhunters am Stellenmarkt Südtirol. Sie können nach einem zweiten Treffen immer noch absagen. Bei seriösen Personalberatern wird die suchende Firma nie von einem Treffen mit Ihnen erfahren! Somit ist die Diskretion gewährleistet.
Gehaltsfrage im richtigen Moment!
Das Thema Gehalt schließt den gesamten Prozess ab und findet meist am Ende und nicht sofort beim ersten Treffen statt. Erwarten Sie nicht zu viel! Bleiben Sie realistisch und stellen Sie keine utopischen Forderungen. Eine Verbesserung bzw. Aufschlag von 10 % - 20 % ist üblich.
Beherzigen Sie die genannten Punkte, dann sind Sie für den Stellenmarkt Südtirol und einen Anruf eines Headhunters bestens vorbereitet. Alles Gute wünscht das Team von südtirolerjobs.it!