5 Anzeichen, dass du eine Pause brauchst
Reizbarkeit, Müdigkeit, mangelnde Motivation - das sind nur drei der untrüglichen Zeichen, dass es für Geist und Körper Zeit ist, sich auszuruhen. Pausen und Auszeiten zu machen ist in unserer Leistungsgesellschaft leider vielfach verpönt. Wer nicht durcharbeitet, scheint wenig zielstrebig. Wer sich eine längere Auszeit nimmt, gilt gar als schwach. Das darf nicht sein! Regenerationszeiten sind ein Muss - es beginnt bei Pausen von wenigen Minuten und geht bis zu Sabbaticals, also Auszeiten von bis zu einem Jahr.

Niemand weiß besser, wann es Zeit für eine Pause ist, als du selbst. Daher: Achte auf die Signale, die dir dein Körper sendet und richte dich danach! Diese Anzeichen melden dir, dass du dich erholen musst:
1. Kleinigkeiten reizen dich
Die Kollegen sind zu laut, im Drucker ist kein Papier, der Ansprechpartner reagiert nicht schnell genug auf dein E-Mail: Im „Normalzustand“ kannst du solche Kleinigkeiten leicht handeln. Wenn sie dich jetzt nerven, solltest du zumindest mal aufstehen und den Arbeitsplatz kurz verlassen. Patzige Reaktionen führen leicht zu unnötigen Streitigkeiten!
2. Die Konzentration lässt nach
Wenn man liest, erkennt man am besten, wie es um die Konzentrationsfähigkeit bestellt ist. Du liest den gleichen Absatz bereits zum dritten Mal und hast den Inhalt immer noch nicht vollständig erfasst? Zeit, das Schriftstück beiseite zu legen und die Augen zu schließen!
3. Du bist ständig müde
Du kämpfst schon am Vormittag mit Müdigkeit? Und nach dem Mittagessen fällst du beinahe ins gefürchtete „Schnitzelkoma“? Ein wenig Bewegung, möglichst an frischer Luft, holt die Lebensgeister ein bisschen zurück. Wer unter richtig bleierner Müdigkeit leidet, sollte eventuell mit einem Arzt abklären, ob ein Eisen- oder Vitalstoffmangel Grund für deinen Zustand ist.
4. Fehler häufen sich
Zahlen falsch abschreiben oder eintippen, Fehler überlesen, vergessen, Kollegin X Unterlagen zu schicken - Dinge wie diese passieren vermehrt, wenn du müde und überarbeitet bist. Wenn du schon Überstunden machst, achte auf ausreichend Schlaf! Wie du deine Schlaf-Qualität verbesserst, liest du hier:
[Außerdem auf tirolerjobs.at: 10 Tipps für gesunden Schlaf]
5. Motivation und Ehrgeiz schwinden zunehmend
Nach einem Wochenende im Grünen kannst du dich einfach nicht auf den Montag freuen? Dir ist es zunehmen egal, wie die Ergebnisse aussehen, die du ablieferst? Bei diesen Anzeichen stehen die Ampeln schon auf Rot. Stop! Du brauchst Urlaub, und das nicht nur für eine Woche.
Von der kurzen Pause bis zum Sabbatical: Dafür haben wir diese Tipps für dich
Pausen im Arbeitsalltag: Wer ständig durcharbeitet, tut sich und seinem Arbeitgeber keinen Gefallen. Die Leistungsfähigkeit sinkt täglich - die Folge sind Müdigkeit oder mangelnde Motivation wie oben beschrieben. Im Arbeitsalltag helfen schon kleine Pausen von zwei Minuten: Schließe deine Augen, lass deinen Atem fließen, steh auf, streck dich ein bisschen oder gehe ein paar Schritte. Die Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung und die Ideen kehren wieder. Wenn du zur Mittagspause im Büro bleibst, schalte alle möglichen Störquellen aus: kein Telefon, kein Handy, kein Tablet. Wenn es dir möglich ist, hänge ein „Bitte-nicht-stören“-Schild an die Tür. Deine Pause - deine Regeln!
[Außerdem auf tirolerjobs.at: Digital Detox - Tipps für die Auszeit von Smartphone und Co.]
Urlauben mit allen Sinnen: In Italien hat sich die Zeit rund um Ferragosto mit zwei bis gar drei Wochen Urlaub als fixer Bestandteil im Jahreskreis etabliert. Das ist auch gut so! In dieser Zeit nehmen sich Arbeitnehmer Zeit für ihre Familien, traditionsgemäß am Strand oder in den Bergen. Es ist wichtig, dass du diese Wochen bewusst planst und lebst. Dankbarkeit spielt hierbei eine große Rolle: Sie vertreibt negative Gedanken und reduziert Stress. Konzentriere dich im Urlaub auf das Hier und Jetzt - achtsam zu sein ist der beste Garant für erfolgreiches Abschalten vom Arbeitsalltag.
Bewegung in der Natur ist die beste Möglichkeit, seine freie Zeit achtsam zu leben. Wer seinen Körper bewegt, bewegt gleichzeitig auch seinen Geist. Die Natur macht uns auch offen für Ideen, die in der Hektik des Alltags verborgen bleiben. Klaudia Bestle von www.sinnwandern.at bietet mehrtägige Wanderungen oder Incentives rund ums Wandern für Unternehmen an. Die Welt zu Fuß zu entdecken hat einen ganz besonderen Reiz! Für diese Wanderungen in Italien sind noch ein paar Restplätze frei.
Sabbatical - sich für ein ganzes Jahr frei machen
Sabbaticals werden immer beliebter - nicht zuletzt deshalb, weil der Druck an Arbeitsplätzen zunimmt und Menschen spüren, dass ihnen andauernder Stress zu viel wird. Was du jedoch wissen musst: Aus arbeitsrechtlicher Sicht hast du keinen Anspruch auf ein freies Jahr. Es liegt allein am Goodwill des Arbeitgebers, ob er dir eine längere Auszeit genehmigt oder nicht. Aber, wie war das nochmal mit der Lücke im Lebenslauf? Und sind schon viele Arbeitgeber so weit, Mitarbeiter für ein Jahr ziehen zu lassen?
Um den Chef oder die Chefin von deinem Vorhaben zu überzeugen oder die Lücke in deinem Lebenslauf bei künftigen Bewerbungen glaubhaft zu erklären, solltest du dir deine Argumente gut zurechtlegen. Eine lange Auszeit hat für Unternehmer unbestreitbare Vorteile:
- Du kannst die Zeit für eine umfangreichere Ausbildung nützen.
- Du sammelst neue Erfahrungen, die du einbringen kannst.
- Du entdeckst und vertiefst neue Talente.
Wenn du nach einem Sabbatical fragst, unterbreite deinem Chef oder deiner Chefin Vorschläge für eine geeignete Vertretung und zur Verteilung der Aufgaben während deiner Abwesenheit. Dein Arbeitgeber muss erkennen, dass du auch die Interessen des Unternehmens im Blick hast und nicht nur auf deine Vorteile achtest. Für dich selbst musst du gut überlegen, ob deine finanziellen Mittel für ein ganzes Jahr reichen - beziehe auch die Sozialversicherung in deine Rechnung mit ein, die du selber eindecken musst!
UNSER FAZIT FÜR DICH
Zurück zu den Pausen und zur Urlaubszeit: Wir legen dir sehr ans Herz, auf deine Gesundheit zu achten! Lege regelmäßig Pausen ein und nimm dir unbedingt Urlaub, auch wenn du nicht verreist. In Südtirol gibt es jede Menge Möglichkeiten, die wunderbare Natur zu genießen. Nütze sie, um deine Batterien wieder aufzuladen und genieße deine Freizeit in vollen Zügen! Eine schöne und nachhaltige Auszeit wünscht dir dein Team von südtirolerjobs.it.
Susanne Huber-Schwarz, bewerbungsfee.at
Susanne korrigiert und optimiert unter anderem Bewerbungsunterlagen oder erstellt sie auf Wunsch ganz neu. Für nähere Informationen steht sie dir telefonisch unter +43 660 5025820 oder susanne@bewerbungsfee.at zur Verfügung. Susanne freut sich auf deine Anfrage!